Direkt zum Inhalt springen
Mehr Informationen

Aktuelles

  • Geld gegen Kinder?

    Eine solche Vereinbarung kann sittenwidrig sein.Der Bundesgerichtshof hat in einem Beschluss vom 31.01.2024, Az. XII ZB 385/23, entschieden, dass eine Elternvereinbarung zum persönlichen Umgang...

  • Das Parkinson-Testament auf der Speisekarte

    Das Kammergericht (KG) Berlin musste sich kürzlich mit einem interessanten Fall aus dem Erbrecht beschäftigen (Beschluss vom 09.05.2023, Az. 6 W 48/22).Ein kinderloser Mann, der seit 2015...

  • Vorgehen nach Erhalt der Betriebskostenabrechnung

    Bestehen Bedenken gegen die Richtigkeit der Betriebskostenabrechnung, empfiehlt sich natürlich die Beauftragung eines Rechtsanwalts mit der Prüfung der Abrechnung. Kommt dies nicht in...

  • Das unwirksame Millionentestament

    Von Gesetzes wegen erben in erster Linie Abkömmlinge, Ehepartner oder sonstige Verwandte eines Verstorbenen. Man kann die Erbfolge jedoch durch Testament oder Erbvertrag abweichend regeln...

  • Das gibt`s doch nicht …

    werden sie sich sagen, wenn sie die nachfolgenden Zeilen lesen. Und doch musste das Landgericht Arnsberg im Jahre 2019 (Urteil vom 13.09.2019, Az.: 2 O 347/18) einen Fall entscheiden, indem es um...

  • Scheidung wider Willen?

    Vor Einreichung eines Scheidungsantrages müssen Ehegatten in der Regel mindestens ein Jahr getrennt leben. Erst dann gilt die Ehe als gescheitert. Nach Ablauf des Trennungsjahres kann dann der...

  • Eine Fahrt ins Blaue …

    für 3 Tage mit dem Bus einschließlich Hotelübernachtungen ohne Reiseziel und Reiseprogramm zu buchen, dürfte Seltenheitswert haben.Umso überraschender ist es, dass der...

  • Muss ich oder nicht…

    dem Vermieter Zutritt zur Mietwohnung gewähren?Der Grundsatz lautet:Besteht ein sachlicher Grund für die Wohnungsbesichtigung, dann ist der Zutritt...

  • Der Behörde Beine machen

    Im Bereich des Sozialrechts hat der Gesetzgeber dem Bürger ein praktisches Mittel zur Hand gegeben, um sich gegen „trödelnde“ Sachbearbeiter im Amt zur Wehr zu setzen. Mit einer...

  • Darf man ein Testament ergänzen?

    Ein Testament kann auch durch eine eigenhändig geschriebene und unterschriebene Erklärung errichtet werden. Die zwingend erforderliche Unterschrift muss dabei grundsätzlich am Schluss...

mehr News laden